Einsatzbericht:
Am Ostersonntag heulten erneut die Sirenen im Dorf und wir wurden von unserem Mittagstisch geholt. Um 12:30 Uhr meldeten bei der Leitstelle Tirol mehrere Personen eine Rauchentwicklung im Wald Bereich Klausbach/Hochspannungsleitung. Nach einem ersten Eindruck schickte der Einsatzleiter 2 Quads zu einer Erkundungsfahrt, da die Einsatzstelle nur sehr schwer zugänglich war. Die, von der Leitstelle mitalarmierte Libelle wurde nicht benötigt und konnte nach 2 Runden wieder abrücken.
Das TLF sowie KLF positionierten sich in einer privaten Einfahrt und stellten die Wasserversorgung her. Mittles drei Quads und einer Trail wurde ein Pendelverkehr zwischen Brandstelle und Fahrzeugplatz eingerichtet um Personal, Löschrucksäcke und sonstiges Werkzeug zur Einsatzstelle zu befördern! Danke an die Feuerwehren Telfs, Hatting und Zirl, welche uns binnen kürzester Zeit die Rucksäcke zur Verfügung gestellt haben! Ebenso danken wir der Familie, dessen Einfahrt wir kurzer Hand in Beschlag genommen haben.
Beide Einsätze verliefen glimpflich und wurden bereits in er Entstehung bemerkt. Daher möchten wir nochmals appellieren: KEINE Zigaretten (brennend oder nicht) oder Flaschen/Scherben im Wald liegen zu lassen. EGAL BEI WELCHEM WETTER!!
- Einsatzort: Pfaffenhofen, Bereich Klausbach
- Alarmierung: 12.04.2020 12:30
- Einsatzleiter: Alfred Unterwurzacher
- Einsatzbeginn: 12.04.2020 12:30
- Mannschaftsstärke: 22 Personen
- Einsatzende: 12.04.2020 15:00
- Fahrzeuge: TLFA 2000, KLF
- Organisationen: Polizei, Feuerwehr Telfs, Feuerwehr Hatting, Feuerwehr Zirl, Libelle (BMI)